+49 (0) 3327 4372490 info@marktgut.com

Die Beschaffung ist im Wandel. Der Einkaufsleiter, heute oft als CPO bezeichnet, beschäftigt sich nicht mehr nur mit der Optimierung operativer und strategischer Einkaufsprozesse. Er widmet sich vielmehr der Auswahl geeigneter Beschaffungsmärkte und den damit verbundenen Chancen sowie Risiken und macht selbige gegenüber seinen Kollegen transparent. Der heutige Beschaffungsmanager hat die Verantwortung von bis zu 90% der Gesamtkosten der zu vermarktenden Produkte und Leistungen des Unternehmens.

Steigende Herausforderungen

  • Abwicklung höherer Beschaffungsanteile bei weniger Personal
  • Management aufkommender globaler Risiken
  • Transfer von Innovationen aus den Beschaffungsmärkten
  • Preismanagement bei steigender Komplexität

 

Offene Handlungsfelder und Hebel

  • Verbesserung der Serviceorientierung
  • Optimierung von Organisationsstrukturen
  • Management von Maßnahmen, Innovationen und Risiken
  • strategische Beschaffungsmarkt- und Lieferantenentwicklung
  • Automatisierung von Beschaffungsprozessen
  • Zieldefinition und Messung der Ergebnisse der Einkaufsvorhaben

Teils weisen diese Handlungsfelder sehr konträre Tendenzen auf. Unsere individuelle Beratung hilft Ihnen bei der Definition und Implementierung der richtigen Methoden und Prozesse.

Organisation und Strategie

Um ein optimiertes Beschaffungsmanagement richtig im Unternehmen zu verankern, bedarf es Reichweite im Unternehmen und im Management. Wir beraten und unterstützen Sie mit unserer ausgeprägten Erfahrung in folgenden Themenschwerpunkten:

 

  • Strategische Entwicklung der Einkaufsfunktion - Optimierung des Supply Chain Management
  • Ausrichtung und Positionierung der Einkaufsorganisation im Unternehmen
    • Early Involvement
    • Innovationsmanagement
    • Risikomanagement
  • Organisationsstruktur
    • operativer und strategischer Einkauf
    • Projekt- und technologischer Einkauf
  • Supplier Lifecycle Management
    • Lieferantenstrategie
    • Lieferantenmanagement
  • Standardisierung von globalen Beschaffungs- und Warengruppenstrategien
  • Nutzung der Einkaufshebel im direkten und indirekten Material (Automatisierungshebel)
u

WAS ist der Einkauf in unserer heutigen Organisation wert? WELCHE Effekte hat das für unser Unternehmen zu diesem konkreten Zeitpunkt?

N

Wir unterstützen Sie gern bei der Beantwortung dieser Fragen durch die individuelle Beratung oder das Excellence Rating Beschaffungsmanagement.

Methoden und Prozesse

Die Betrachtung aller Methoden und Prozesse im Einkauf ist für eine ganzheitliche Optimierung notwendig. Mittels einer strukturierten Analyse werden wir die richtigen Hebel finden und gemeinsam mit Ihnen umsetzen. Dabei schöpfen wir aus einer Vielzahl von Erfahrungen bei der Umsetzung von Projekten operativer und strategischer Beschaffungsprozesse. Folgende Methoden und entsprechende Prozesse haben wir beraten:

  • Katalogmanagement
  • Material- und Warengruppenmanagement
  • Bestellwesen und BANF Optimierung
  • Lieferantenmanagement und Lieferantendatenmanagement
  • Vertrags- und Spendmanagement
  • Vergabemanagement
  • Verhandlungstechniken und Verhandlungspsychologie
  • Qualitätsmanagement
  • Maßnahmen- und Risikomanagement
  • Projekteinkauf
  • Wertanalyse und Kostenmanagement
  • Integration von EDI & WEBEDI Prozessen und Rollouts mit Lieferanten
  • Coaching von Expertenteams

 

u

Was macht MARKTGUT besonders?

N

Es zeichnet uns aus, dass wir die Beschaffungsprozesse nicht innerhalb einer Abteilung betrachten, sondern ganzheitlich im Unternehmen und in den Produktentstehungsprozessen integriert optimieren.

Wir beraten gern.

Technologie und Systeme

Mit der langjährigen Praxiserfahrung unserer Berater als Manager von Softwareanbietern und als Projektleiter bei der Einführung von IT-Werkzeugen sind wir der ideale Partner bei der Auswahl, Einführung und Implementierung von geeigneten Tools wie:

  • Coupa
  • POOL4TOOL
  • ZYCUS
  • DIGNewtron
  • SupplyON
  • Wallmedien
  • Onventis
  • Riskmethods
  • Synertrade
  • SAP SRM
  • und vielen anderen mehr

 

u

WAS ist das richtige Werkzeug für meine Anforderungen? Wer ist der richtige Partner?

N

Wir unterstützen Sie gern bei der Beantwortung dieser Fragen durch die individuelle Beratung.

google analytics abstellen. Hier klicken um dich auszutragen.